- im Fortschritt begriffen sein
- предл.
общ. прогрессировать
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Begriffen — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… … Deutsch Wikipedia
Fortschritt — Quantensprung (umgangssprachlich); Verbesserung; Progress; Fortentwicklung; Geschehen; Ablauf; Verlauf; Zunahme; Wachstum; Fortgang; Vermehrung; … Universal-Lexikon
Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… … Deutsch Wikipedia
Partei für gemäßigten Fortschritt in den Schranken der Gesetze — Die Partei für gemäßigten Fortschritt in den Schranken der Gesetze (PFGFIDSDG), tschechisch Strana mírného pokroku v mezích zákona (SMPVMZ),[1] war eine Partei im Kaiserreich Österreich Ungarn, die sich 1911 unter Führung des Schriftstellers … Deutsch Wikipedia
naturwissenschaftlicher Fortschritt — Im Lauf des 17. und 18. Jahrhunderts avancierte die Physik immer mehr zur Leitwissenschaft, sodass sich im 20. Jahrhundert die Meinung durchsetzen konnte, sie sei die Naturwissenschaft schlechthin. Dementsprechend richtete sich das Verständnis… … Universal-Lexikon
Ungarn — (hierzu Karte »Ungarn, Galizien und Bukowina«, mit Textblatt; magyar. Magyarország, spr. mádsar órßāg, »Magyarenland«, türk. Magyaristan, lat. Hungaria, franz. Hongrie, engl. Hungary), Königreich, das die östliche, größere Hälfte des Gebietes der … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Religionsphilosophie — Die Religionsphilosophie beschäftigt sich auf philosophische Art und Weise mit der Religion. Sie versucht, systematisch und rational Antwort zu geben auf Fragen nach dem Wahrheitsgehalt religiöser Aussagen, nach dem Wesen der Religion und ihrer… … Deutsch Wikipedia
Gomez Davila — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Nicolás Gómez Dávila (* 18. Mai 1913 in Bogotá; † 17. Mai 1994 ebd.) war ein kolumbianischer Philosoph … Deutsch Wikipedia
Gómez Dávila — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Nicolás Gómez Dávila (* 18. Mai 1913 in Bogotá; † 17. Mai 1994 ebd.) war ein kolumbianischer Philosoph … Deutsch Wikipedia
Nicolas Gomez Davila — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Nicolás Gómez Dávila (* 18. Mai 1913 in Bogotá; † 17. Mai 1994 ebd.) war ein kolumbianischer Philosoph … Deutsch Wikipedia
Germanische Völker — Germanische Völker. Mit diesem in Deutschland längst üblichen, von Schmeller empfohlenen u. auch von der neuern norwegischen historischen Schule (Keyser, Munch, Unger) angenommenen Namen, wird eine der sechs (od. acht).Hauptgruppen des großen… … Pierer's Universal-Lexikon